Stehlampen

597 Artikel

Filtern

597 Artikel

Stehlampen und Stehleuchten

Ein Raum besteht üblicherweise aus vielen einzelnen Komponenten. Ob Sessel, Sofa, oder Essbereich – jede Zone sollte über eine angemessene Beleuchtung verfügen, sodass Ihre Sicht nicht eingeschränkt ist und Sie die verschiedenen Bereiche optimal ausnutzen können. Nicht nur geben diese Lampen ein angenehmes Licht an das entsprechende Zimmer ab, sie stellen zudem ein hervorragendes Dekorationselement dar und werten Ihre vier Wände optisch auf. Neben diesen Leuchtkompositionen verfügt unser Online-Shop über eine vielfältige Produktpalette, welche außerdem Deckenleuchten, Wandleuchten, Tischlampen oder Pendelleuchten sowie Zubehör beinhaltet. Unser Angebot liefert für jeden Geldbeutel und Geschmack entsprechende Modelle, sodass auch für Sie sicherlich ein passendes Exemplar dabei ist. Haben Sie Fragen bezüglich der Lieferung, dem Versand, dem Preis, einem unserer Hersteller sowie Produkte und ob diese lieferbar sind? Unser freundliches Service-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und versorgt Sie bei Bedarf gerne mit weiterführenden Informationen.

Was sind Stehlampen?

Unter einer Stehlampe versteht man grundsätzlich eine hohe Leuchtkomposition, mithilfe derer ein kleiner Bereich eines Raumes angemessen in Szene gesetzt und erhellt werden kann. Sie wird häufig eingesetzt, um die Sicht zu verbessern und Zonen zu beleuchten, in denen eine ausreichende Helligkeit von Bedeutung ist. Eine typische Stehleuchte verfügt über drei verschiedene Komponenten: Den Lampenschirm, ein Gestell aus Metall und den Fuß. Je nach Anwendungszweck kann das Verbindungselement zwischen Fuß und Lampenschirm unterschiedlich lang sein. Auch letzterer kann bezüglich der Größe, Form und Farbe variieren. Als Leuchtmittel kommt zumeist eine dimmbare LED zum Einsatz.

Bei dem Begriff Stehleuchte wird zumeist zwischen drei verschiedenen Kategorien unterschieden: einer klassischen Standleuchte, einem Deckenfluter sowie einer Bogenlampe. Letztere erfreuen sich insbesondere als Dekorationselement steigender Beliebtheit und sind wiederum in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Ein Deckenfluter fällt durch seine indirekt an den Raum abgegebene Helligkeit auf, welche dem Zimmer ein gemütliches Ambiente verleiht. Für die Spiegelung der Helligkeit an die Decke sind kleine Reflektoren verantwortlich. Klassische Standlampen zeichnen sich durch ihr gerades Metallgestell sowie einen Stoffschirm aus und sind zudem als ebenso traditionell wie zeitlos zu betrachten.

Welche Stile gibt es?

Unabhängig davon, wie Sie Ihr Eigenheim eingerichtet haben: Stehleuchten decken jeden erdenklichen Stil ab. Dazu zählen beispielsweise Lampen im Klassik-, Landhaus-, Holz- oder Design-Stil. Die verschiedenen Optiken beinhalten sowohl geradlinige, unaufdringliche und dezente Modelle in Schwarz oder Weiß als auch pompöse, zeitlose und rustikale Leuchten. Alle Stile werden insbesondere durch die Form und Farbe des Schirms geprägt, während das Metallgestell sowie der Lampenfuß die Optik unterstreicht. Besonders beliebt sind derzeit zudem Dreibein-Stehleuchten, welche auch als Tripods bezeichnet werden und für ein wenig skandinavische Gemütlichkeit sorgen. Das Erscheinungsbild der Kamera erinnert an ein Kamerastativ und wird durch einen modernen Schirm aufgewertet. Der Fuß wird durch das gespaltene Metallgestell ersetzt, welches der Leuchtkomposition einen sicheren Stand ermöglicht.

Wo eignen sich Stehleuchten?

Grundsätzlich machen Standlampen überall dort eine gute Figur, wo die Teilbeleuchtung eines Raumes von Vorteil ist. Dabei sind sie vornehmlich im Wohnzimmer und weniger in der Küche zu finden. Bestenfalls erleichtern sie die Sicht oder setzen einzelne Möbel gut in Szene. Selbstverständlich können die Leuchtkompositionen auch als Dekorationselement eingesetzt werden und als optisches Highlight dienen. Da die Leuchtkompositionen dimmbar sind, können sie vielfältig genutzt und in die Raumausstattung eingebunden werden. Folgende Orte erweisen sich als besonders praktisch für die Installation einer solchen Lampe:

  • In der Nähe von Sofas, Sesseln oder Betten, um ähnlich wie Tischleuchten und Leseleuchten das Schmökern in den gemütlichen Abendstunden zu erleichtern.
  • Für Schreibtische oder im Büro, sodass ein uneingeschränktes Arbeiten gewährleistet werden kann.
  • Im Kinderzimmer, um Sehaufgaben wie Bastelstunden oder Puzzles einwandfrei zu bewältigen.
  • An zuvor kargen Stellen oder leeren Wänden, welche durch die Optik der Leuchten aufgewertet werden.

Wie werden die Leuchten montiert?

Insofern Sie sich für den Kauf einer Stehlampe entschieden haben, wird Ihnen die Installation Ihrer Leuchte keine Probleme bereiten. Der eigentliche Aufbau der Lampe ist bereits abgeschlossen, sobald Sie die wenigen Komponenten miteinander verbunden haben. Die Verlegung verschiedener Kabel ist nicht notwendig, da das beiliegende Stromkabel direkt mit einer Steckdose verbunden werden kann. Daher ist eine feste Montage ebenfalls nicht erforderlich, sodass Sie Ihre Lampe je nach Wunsch auch nachträglich verschieben und umstellen können

Filtern