Dekoleuchten
11 Artikel
Lichtschläuche – flexible Beleuchtung für kreative Lichtideen
Was macht Lichtschläuche so besonders?
Lichtschläuche gehören zu den vielseitigsten Beleuchtungslösungen. Ihr flexibler Kunststoffschlauch, in dem kleine LEDs eingebettet sind, macht sie formbar und robust zugleich. Ob entlang einer Wand, hinter Möbeln oder als Akzent im Garten – sie setzen Licht genau dort, wo es gebraucht wird.
Durch ihre gleichmäßige Ausleuchtung schaffen LED Lichtschläuche eine angenehme Atmosphäre, ohne zu blenden. Sie eignen sich für den dauerhaften Einsatz im Innen- und Außenbereich und bieten sowohl funktionales als auch dekoratives Licht.
Wo lassen sich Lichtschläuche einsetzen?
Ein LED Lichtschlauch bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Durch die flexible Bauweise und einfache Montage lässt sich diese Art von LED Beleuchtung sich vielseitig integrieren – ob zur Akzentbeleuchtung, Orientierung oder als dekoratives Element. Typische Einsatzbereiche sind:
- Garten & Terrasse: Entlang von Wegen, Beeten, Geländern oder als Umrandung von Holzdecks.
- Balkon: Als LED Außenbeleuchtung an Brüstungen, Decken oder im Pflanzbereich.
- Wohnzimmer & Schlafzimmer: Hinter Möbeln, an Deckenleisten oder unter dem Bett.
- Küche: Unter Hängeschränken, entlang der Arbeitsplatte oder an der Sockelleiste.
- Treppenhaus & Flur: Zur besseren Orientierung und als stilvolle Akzentbeleuchtung.
- Schaufenster & Verkaufsflächen: Für auffällige Produktinszenierung oder stimmungsvolles Ambiente.
- Veranstaltungen & Partys: Als temporäre Lichtlösung oder Dekobeleuchtung bei Feiern, Hochzeiten oder Events.
- Saisonale Dekoration: Zu Weihnachten, Halloween oder Silvester, anstelle von Lichterketten oder als stimmungsvolle Außenbeleuchtung.
Mit Lichtschläuchen schaffen Sie überall dort Licht, wo klassische Leuchten nicht passen oder nicht gewünscht sind – ganz ohne großen Aufwand.
Sind LED Lichtschläuche wetterfest?
Viele Modelle sind speziell für den Außeneinsatz entwickelt und verfügen über Schutzarten wie IP44 oder IP65. Diese schützen den Lichtschlauch vor Spritzwasser oder sogar starkem Regen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Modell für die geplante Umgebung geeignet ist. Für dauerhaft feuchte Zonen empfehlen sich höher geschützte Varianten.
Kann ich Lichtschläuche selbst kürzen?
Ja – vorausgesetzt, der Lichtschlauch ist dafür vorgesehen. Hersteller markieren exakte Stellen, an denen Sie den Schlauch gefahrlos schneiden dürfen. Nach dem Kürzen ist es wichtig, das Ende mit einer passenden Endkappe zu verschließen, um die Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie werden Lichtschläuche befestigt?
Für die Montage gibt es verschiedene Möglichkeiten: Mit Clips und Halterungen lassen sich die Schläuche entlang von Wänden oder Möbeln fixieren. Auf glatten Flächen funktioniert auch selbstklebendes Band. Kabelbinder helfen, Lichtschläuche an Geländern oder Stangen zu befestigen. Wichtig ist, die Position vorab zu planen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Unterschied zwischen Lichtschlauch und LED-Lichtband
Ein LED Lichtschlauch ist rund, robust und komplett von Kunststoff ummantelt. Er leuchtet gleichmäßig in alle Richtungen und eignet sich besonders für den Außenbereich oder dekorative Konturen.
Ein LED-Lichtband (LED-Strip oder LED Lichtleiste) ist flach, flexibel und meist selbstklebend. Ein LED Streifen strahlt gezielt nach oben und kommt vor allem im Innenbereich zum Einsatz – z. B. hinter Möbeln oder unter Regalen.
Kurz gesagt:
Lichtschlauch = wetterfest & diffus leuchtend
LED-Band = filigran & direkt strahlend
Lichtschläuche - Welche Längen und Farben gibt es?
Lichtschläuche sind in unterschiedlichen Längen erhältlich – von kurzen Abschnitten bis hin zu Rollen mit bis zu 50 Metern. Je nach Projekt lassen sich passende Längen direkt verlegen oder individuell kürzen. Bei größeren Installationen empfiehlt sich eine gesonderte Stromzufuhr pro Abschnitt, um einen Helligkeitsverlust zu vermeiden.
Bei den Farben haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Lichtstimmungen:
- Warmweiß (ca. 2700–3000 K): Wirkt gemütlich und wohnlich – ideal für Wohnräume oder Terrassen
- Neutralweiß (ca. 4000 K): Liefert klares, sachliches Licht – passend für Arbeitsbereiche oder Flure
- Kaltweiß (ca. 6000 K): Strahlt modern und sehr hell – geeignet für moderne Designs oder Außenbereiche
- RGB (mehrfarbig): Ermöglicht Farbwechsel und Effekte – ideal für Partys, Events oder saisonale Dekoration
- RGBW: Kombination aus RGB und reinem Weiß – für farbige Akzente plus neutraler Grundbeleuchtung
Durch diese Auswahl passen sich Lichtschläuche nicht nur der Umgebung, sondern auch der gewünschten Stimmung an.
Wie funktioniert die Steuerung?
Die einfachste Variante wird über einen Schalter betrieben. Komfortabler wird es mit Zeitschaltuhren, Bewegungsmeldern oder Smart-Home-Systemen. Viele farbwechselnde Modelle lassen sich per Fernbedienung steuern, was besonders bei wechselnden Lichtstimmungen praktisch ist.
Worauf sollte ich bei der Qualität achten?
Achten Sie auf robuste Materialien, besonders bei dauerhafter Nutzung im Außenbereich. Hochwertige Lichtschläuche bestehen aus UV-beständigem PVC, sind flackerfrei und lassen sich leicht anpassen. Wichtig ist auch die Energieeffizienz – moderne LED-Technik sorgt für lange Lebensdauer bei geringem Stromverbrauch.
Eignet sich ein Lichtschlauch für saisonale Deko oder Partys?
Absolut. Besonders RGB-Lichtschläuche mit Farbwechsel eignen sich perfekt für festliche Stimmungen – ob für Weihnachten, Gartenfeste oder Geburtstagspartys. Warmweißes Licht schafft Behaglichkeit, während bunte Farben dynamische Akzente setzen. Auch nach der Saison können Sie sie flexibel wiederverwenden – ein Lichtprodukt für viele Anlässe.
Eine flexible Lichtlösung für alle Fälle
Lichtschläuche überzeugen durch Vielseitigkeit, einfache Handhabung und effektvolle Beleuchtung. Sie eignen sich für den Innen und Außen, sind wetterfest, flexibel und einfach zu montieren. Ob für stimmungsvolle Wohnraumgestaltung, sichere Wegbeleuchtung oder farbenfrohe Partys – mit einem Lichtschlauch setzen Sie Ihre Lichtideen schnell und wirkungsvoll um.
Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und finden Sie den perfekten Lichtschlauch für Ihre Bedürfnisse!
Häufig gestellte Fragen
Können Lichtschläuche draußen dauerhaft betrieben werden?
Ja, sofern sie eine geeignete Schutzart (mindestens Schutzart IP44) besitzen. Für dauerhafte Außeninstallation bei Regen oder Schnee empfiehlt sich IP65 oder höher.
Wie wird ein Lichtschlauch mit Strom versorgt?
Die meisten Lichtschläuche besitzen einen 230 Volt Netzstecker für die Steckdose. Einige Modelle lassen sich auch über 12 V oder 24 V Niedervolt-Systeme betreiben – ideal für Außenanlagen.
Gibt es dimmbare Lichtschläuche?
Ja, einige Modelle lassen sich dimmen – entweder über integrierte Taster, Fernbedienung oder Smart-Home-Steuerung. Wichtig: Dimmbarkeit hängt vom Modell und dem eingesetzten Trafo ab.
Können Lichtschläuche heiß werden?
Ein LED Schlauch entwickelt nur geringe Wärme und bleibt auch bei längerem Betrieb handwarm. Dadurch sind sie sicher und gut für den Dauereinsatz geeignet.
Wie lange halten Lichtschläuche?
Hochwertige LED-Lichtschläuche haben eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden – das entspricht mehreren Jahren bei normalem Gebrauch.