Tischleuchten
- Bankerleuchten
- Designer Tischleuchten
- Gelenk Schreibtischlampe
- Kleine Tischlampe
- Klemmleuchten
- LED Tischleuchte
- Nachttischlampe
- Schreibtischleuchte
- Tischlampen Kristall
- Tischleuchte Holz
- Tischleuchte Kugel
- Tischleuchte Modern
- Tischleuchte ohne Kabel
- Tischleuchte Ringe
- Tischleuchte Schirm
- Tischleuchte Schwarz
1112 Artikel
- Tischleuchte, Glas, chocolate, nickel-matt, H 21,5 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Leseleuchte, Metall, Stoff, schwarz, E14, H 30cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischleuchte, Touchdimmer, Holz, beige, Akku, H 32 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Design Tischleuchte, Keramik, gold-schwarz, H 33 cm, TABALieferzeit 1-3 Werktage
- 2er Set Tischleuchte, Keramik beige, Textil weiß, H 29 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischleuchte, Metall, Glaskugel, silber, E27, H 49,5 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Ananas, Keramik Textil, silber weiß, H 35 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Keramik gold, Textil schwarz, H 26 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte schwarz, Rauchglas, H 23,6 cmLieferzeit 3-6 Werktage
- LED Tischleuchte, ALU, chrom, Höhe 37 cmLieferzeit 1-3 Werktage
Nachttischlampen – stilvolle Lichtquellen für entspannte Abende
Ein langer Tag endet oft mit einem Moment der Ruhe im Schlafzimmer. Eine passende Nachttischlampe begleitet Sie durch diese Auszeit. Ob zum Lesen, zur Orientierung bei Nacht oder für sanftes Einschlafen – die richtige Lampe neben dem Bett erfüllt mehr als nur eine Funktion. Sie schenkt Komfort, sorgt für Geborgenheit und unterstreicht den Stil Ihres Schlafzimmers. Hochwertige Nachttischleuchten aus Holz, Metall oder Glas vereinen dabei Design und Funktionalität – perfekt abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Was macht eine gute Nachttischlampe aus?
Nachttischlampen spenden nicht nur Licht, sie beeinflussen auch maßgeblich die Atmosphäre. Eine gute Lampe erzeugt ein weiches, blendfreies Licht, das weder überfordert noch aufdringlich wirkt. Sie bietet ausreichend Helligkeit zum Lesen, ohne den Partner zu stören. Idealerweise ist sie dimmbar – so lässt sich die Lichtstärke individuell anpassen.
Wichtige Eigenschaften:
- Blendfreies, warmweißes Licht
- Kompakte Größe – passend zum Nachttisch
- Einfache Bedienung – oft per Touch, Dreh- oder Kippschalter
- Stimmiges Design – passend zur Einrichtung
- Dimmbar – für individuelle Lichtstärke
- Hochwertige Materialien – z. B. Holz, Metall, Stoffschirm oder Glas
- Passendes Leuchtmittel – energiesparend und langlebig
Stilvoll & funktional: Welche Nachttischlampe passt zu Ihnen?
Ob minimalistisch, skandinavisch oder klassisch – Nachttischleuchten gibt es in vielen Designs. Wichtig ist: Sie müssen zum Stil Ihres Schlafzimmers passen und auch im ausgeschalteten Zustand harmonisch wirken.
Beliebte Varianten:
- Stoffschirm auf Holzfuß: Warm, wohnlich und ideal für gemütliche Räume.
- Metallisch & modern: Klar, geradlinig, für ein modernes Schlafzimmer.
- Klemmleuchten: Besonders praktisch bei kleinen Nachttischen.
- Wandlampen mit Schwenkarm: Perfekt bei wenig Platz oder als gezieltes Leselicht.
Tipp: Platzieren Sie zwei gleiche Modelle auf beiden Seiten des Betts. Das schafft Symmetrie – und sieht besonders hochwertig aus.
Funktionen von Nachttischlampen – kompakt & praktisch
Nachttischleuchten übernehmen heute weit mehr Aufgaben als reine Beleuchtung. Viele Modelle vereinen clevere Funktionen, die den Alltag im Schlafzimmer komfortabler machen. Ob flexible Lichtsteuerung, moderne Bedienung oder integrierte Zusatzfeatures – je nach Ausstattung passen sich Nachttischlampen individuell an Ihre Bedürfnisse an und schaffen die perfekte Balance aus Funktion und Wohlfühlatmosphäre.
Dimmer
Ein integrierter Dimmer ermöglicht es, die Helligkeit stufenlos anzupassen. So schaffen Sie je nach Bedarf helles Leselicht oder sanftes Stimmungslicht – ideal, wenn die Lampe dimmbar ist.
Touch-Funktion
Durch leichtes Berühren lässt sich die Lampe ein- und ausschalten – ganz ohne Schalter. Besonders praktisch im Dunkeln oder bei müden Augen.
USB-Anschluss
Viele Nachttischleuchten verfügen über einen integrierten USB-Port. Damit laden Sie Smartphone oder andere Geräte direkt am Bett, ohne zusätzliche Ladegeräte.
Farbwechsel-LEDs
Modelle mit wechselbaren Lichtfarben bieten Lichtstimmungen von warmweiß bis neutral oder bunt. Das schafft eine individuelle Atmosphäre – je nach Tageszeit oder Stimmung.
Timer
Mit einer Timer-Funktion schaltet sich das Licht automatisch nach einer voreingestellten Zeit aus. Ideal für alle, die beim Lesen einschlafen oder nachts nur kurz Licht benötigen.
Smarte Steuerung
Smart-Home-fähige Nachttischleuchten lassen sich per App oder Sprachbefehl bedienen. Das sorgt für maximalen Komfort und lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
LED Nachttischlampe: Fest verbaute vs. tauschbare Leuchtmittel
Moderne LED-Nachttischleuchten sind entweder mit einem fest verbauten oder einem tauschbaren Leuchtmittel ausgestattet. Modelle mit fest integrierter LED-Technik bieten oft eine besonders schlanke Bauweise, sind energieeffizient und langlebig – häufig über 20.000 Stunden.
Tauschbare Leuchtmittel hingegen ermöglichen mehr Flexibilität – Sie können Helligkeit, Lichtfarbe oder Energieeffizienz ganz nach Ihren Vorlieben anpassen. Auch ein Austausch bei Defekt ist unkompliziert. Wer langfristig denkt und individuelle Lichtgestaltung schätzt, profitiert von der Möglichkeit, das Leuchtmittel bei Bedarf selbst zu wechseln.
Wie hell sollte eine Nachttischlampe leuchten?
Viele fragen sich: Wie viel Watt sind ideal? Die Antwort: Watt allein reicht nicht. Entscheidend ist vor allem der Lumen-Wert, denn dieser beschreibt die tatsächliche Helligkeit des eingesetzten Leuchtmittels.
Empfohlene Lumen-Werte für LED Nachttischlampen:
- 100 bis 250 Lumen: Für dezentes Stimmungslicht
- 250 bis 400 Lumen: Ideal zum Lesen im Bett
- 400+ Lumen: Für Personen mit höherem Lichtbedarf
Faustregel:
Je kleiner der Raum, desto weniger Lumen braucht die Lampe.
Wie viel Watt sollte eine Nachttischlampe haben?
Bei LED-Leuchtmitteln reichen oft schon 4 bis 6 Watt, um eine angenehme Helligkeit zu erzielen. Zum Vergleich: Eine 40-Watt-Glühbirne entspricht heute etwa 400 Lumen in LED-Technik.
Die richtige Lichtfarbe für Nachttischlampen
Die Lichtfarbe entscheidet maßgeblich darüber, wie angenehm eine Nachttischlampe wirkt. Für das Schlafzimmer eignet sich besonders warmweißes Licht mit etwa 2.700 Kelvin. Dieses Licht erinnert an den Schein einer Kerze – es wirkt beruhigend, entspannt die Augen und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Kaltweißes Licht hingegen wirkt aktivierend und kann das Einschlafen erschweren.
Nachttischlampen bringen mehr als nur Licht
Nachttischlampen strukturieren den Abend, schaffen Geborgenheit und geben Orientierung. Die richtige Wahl macht den Unterschied – nicht nur optisch, sondern auch in Sachen Wohlgefühl und Schlafqualität.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Was stört mich aktuell am Licht abends?
- Reicht mir eine Lichtquelle oder brauche ich mehr Funktion?
- Passt die Lampe zu meinem Schlafzimmerstil?
Je besser Sie wissen, was Sie brauchen, desto gezielter fällt Ihre Entscheidung aus.
Finden Sie in unserer Auswahl die Nachttischlampe, die zu Ihnen passt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Tisch- und Nachttischlampen?
Tischlampen sind oft größer und vielseitiger einsetzbar, z. B. für Arbeitszimmer. Nachttischlampen sind kompakter, sanfter im Licht und speziell für den Einsatz im Schlafzimmer konzipiert.
Kann man eine Nachttischlampe die ganze Nacht anlassen?
Ja, bei LED Nachttischlampen ist das problemlos möglich. Viele Modelle verfügen über Timer- oder Dimmfunktionen, um Energie zu sparen oder die Lampe nachts automatisch auszuschalten.
Wie hoch sollte eine Nachttischlampe sein?
Die ideale Höhe ist so gewählt, dass der Lampenschirm sich etwa auf Kinnhöhe befindet, wenn Sie aufrecht im Bett sitzen. So wirkt das Licht direkt, aber nicht blendend.