Hängeleuchten & Pendelleuchten

3374 Artikel

Kennen Sie das? Sie sind möglicherweise vor kurzem in Ihr neues Eigenheim gezogen und sind gerade damit beschäftigt, Ihre Bleibe geschmackvoll einzurichten.
Helligkeit
Farbe
Funktionen
Leuchtmittel
Anzahl Flammen
Lichtfarbe
Fassung
Ausführung
Betriebsart
Eigenschaften
Einbauort
Motiv
Optik
Stilrichtung
Bereich
Energieeffizienzklasse
Form
App-Funktion
Einsatzbereich
Material
Schalter
Marke
Filtern

3374 Artikel

Hängelampen

Kennen Sie das? Sie sind möglicherweise vor kurzem in Ihr neues Eigenheim gezogen und sind gerade damit beschäftigt, Ihre Bleibe geschmackvoll einzurichten. Dabei spielt die Möblierung und Dekoration eine genauso große Rolle wie eine gemütliche und angenehme Beleuchtung. Sie sind dabei nicht auf der Suche nach herkömmlichen Stehleuchten oder Tischleuchten, sondern einem Blickfang, etwas besonderem. Fest steht: Räume, in welchen gearbeitet wird, beispielsweise die Küche oder der Werkraum, benötigen ein helles Licht, damit keine Verletzungsgefahr entstehen kann. Geht es um das Wohnzimmer, in welchem Sie Abends entspannen möchten, kommt dem Gemüt ein angenehm warmes und eventuell gedimmtes Licht entgegen.

Doch neben der Farbe und dem Preis spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle: Soll die Leuchtkomposition eher aus Metall, Holz, Glas oder Kunststoff sein? Lieber grell oder gedimmt? Wenn Sie nach geschmackvollen Tischlampen oder Hängeleuchten suchen, die sowohl Ihren Esstisch als auch Ihr Wohnzimmer in einem guten Licht erscheinen lassen, sind Sie bei unserem Online-Shop genau richtig. Stöbern Sie gerne durch unsere Produkte und lassen Sie sich inspirieren!

Was zeichnet Hängeleuchten aus?

Dieser Lampentyp kann als moderner Nachfolger der Kronleuchter gesehen werden, welcher sich häufig durch LED als Leuchtmittel auszeichnet. Das Grundprinzip einer Hängelampe ist immer gleich und steht im Kontrast zu Wandleuchten. Eine Hängelampe hängt, meist an einem Textil- oder Kunststoffkabel befestigt, von der Decke herab und erhellt den umliegenden Bereich. Den Pendelleuchten, wie sie auch genannt werden, wird dabei ein besonderes Privileg zuteil.

Neben eventuellen Vorhängen stellen solche Leuchtkompositionen zumeist den einzigen Einrichtungsgegenstand dar, welcher von der Decke herabhängt. Sie sind also ein Blickfang, etwas womöglich ungewöhnliches oder gar extravagantes, abhängig von Ihrem individuellen Geschmack. In jedem Fall spielen Hängeleuchten eine große Rolle bezüglich der Atmosphäre des entsprechenden Raumes, weshalb sie mit großer Sorgfalt ausgewählt und montiert werden sollten.

Wozu eignen sich Hängelampen?

Deckenleuchten können in den verschiedensten Räumen Ihres Zuhauses zum Einsatz kommen. Ob im Esszimmer, im Flur oder im Schlafzimmer: Überall, wo eine gemütliche Atmosphäre gewünscht ist, macht sich eine solche Leuchtkomposition sehr gut. Hinsichtlich Ihrer eigenen, ganz persönlichen Definition von “gemütlich” sei gesagt, dass die Leuchten meist dimmbar sind, was auch per App als Zubehör vorgenommen werden kann. Ob fast schon grell oder kaum zu erkennen: Stellen Sie Ihre Pendellampe ganz nach Ihren Vorlieben passend ein.


Was sollten Sie vor der Montage beachten?

Hängeleuchten sind in unserem Alltag längst angekommen und haben sich als Möbelstück etabliert. Demnach gibt es heutzutage unzählige Modelle dieser Leuchtkompositionen. Ob groß, klein, bunt, schwarz oder weiß, schlicht, rund oder eckig: für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch nicht jede Leuchte eignet sich für jeden Zweck. Eine falsch montierte Pendelleuchte kann beispielsweise schnell unerwünschte Schatten werfen oder nicht den Bereich ausreichend erhellen, für welchen Sie sie angeschafft haben. Wir haben in diesem Artikel einige Hinweise zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, das für Ihre Vorstellungen optimale Modell zu finden.


Wohin mit der Leuchtkomposition?

Das fragen sich mit Sicherheit viele Käufer einer Hängeleuchte, wenn es schließlich um die Montage geht. Einige Orte scheinen sich gut zu eignen, doch welcher ist nun der Richtige? Bevor sie mit dem Bohren beginnen, sollte Sie sich daher zunächst die Frage stellen, für welchen Zweck Sie die Leuchtkomposition erworben haben. Möchten Sie beispielsweise einen bestimmten Bereich oder einzelne Möbel damit verschönern?

In diesem Fall ist der ideale Platz für die Hängelampe bereits gefunden. Eine möglichst mittige Position über dem betroffenen Gegenstand (oftmals Tische) sorgt für die bestmögliche Ausleuchtung, genau dort, wo Sie es wünschen.


Wie hoch sollte sie hängen?

Dieser Faktor hängt natürlich ebenfalls von Ihren persönlichen Vorstellungen und Präferenzen ab. Trotzdem ist eines klar: sie sollte weder so tief hängen, dass sie Sie behindert, noch so hoch montiert sein, dass sie den darunterliegenden Bereich unzureichend ausleuchtet. Für die entsprechenden Zwecke und Räumlichkeiten gibt es grobe Faustregeln, welche eine angenehme Höhe versprechen und gleichzeitig für eine gute Beleuchtung sorgen:

  • Über dem Couchtisch: 65 bis 70 Zentimeter zwischen Unterkante der Leuchtkomposition und der Tischplatte
  • Im Flur: Sollten Sie über normal hohe Räume (2,30 bis 2,40 Meter) verfügen, bietet sich eine Montage der Lampen rund 20 bis 45 Zentimeter unterhalb der Decke an.
  • Für Esstische: 75 Zentimeter zwischen Tischplatte und Unterkante eignen sich gut – also etwas höher als über einem Couchtisch
  • Über der Kücheninsel: Um ein problemloses Arbeiten zu gewährleisten, bietet sich die Anbringung der Hängeleuchte auf Ihrer Schulterhöhe (stehend) an.
  • Über dem Nachttisch: Sie sollten mindestens 30 Zentimeter Platz zwischen dem Tisch und der Leuchtkomposition lassen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie hoch Sie durch die Kissen liegen und ob eventuell hohe Objekte auf Ihrem Nachttisch stehen

Welche Form und Größe für welchen Zweck?

Hinsichtlich der Form ist zu beachten, dass Pendelleuchten davon abhängig entsprechend Licht abgeben. Am häufigsten vertreten sind hierbei Leuchten, welche lediglich nach unten strahlen und sich demnach gut für einzelne Möbelstücke wie einen Tisch eignen. Für die Beleuchtung des restlichen Raumes können Stehlampen sorgen. Neben diesen gängigen Modellen gibt es auch Leuchtkompositionen, die den Raum zur Seite oder nach oben erhellen. Durch deren größere Reichweite macht sich eine solche Lampe besonders gut als Erhellung eines ganzen Bereiches.

Die Größe der Pendelleuchte richtet sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Möchten Sie Ihr altes Modell ersetzen, an der Reichweite des Lichts aber nichts verändern, können Sie die vorherige Hängeleuchte ausmessen und anschließend nach einem geeigneten Nachfolger recherchieren. Für den Fall, dass Sie keinen Vergleich haben, was die Größe der Leuchtkomposition angeht, werden Sie ruhig etwas kreativ. Auch Alltagsgegenstände, welche hinsichtlich der Maße Ihren Vorstellungen des neuen Exemplars nahekommen, können Ihnen bei der Auswahl Ihrer neuen Hängelampe helfen.

Filtern
Helligkeit
Farbe
Funktionen
Leuchtmittel
Anzahl Flammen
Lichtfarbe
Fassung
Ausführung
Betriebsart
Eigenschaften
Einbauort
Motiv
Optik
Stilrichtung
Bereich
Energieeffizienzklasse
Form
App-Funktion
Einsatzbereich
Material
Schalter
Marke
Newsletter Anmeldung

Anmeldung