4155 Artikel
- LED Aufbau-Einbau Panel, 3200 Lumen, Tageslichtweiß, VT-6142Lieferzeit 1-3 Werktage
- 52%
Deckenleuchte, Käfig-Design, Spots verstellbar, schwarz, L 22 cm, XARA ILieferzeit 1-3 Werktage- LED Aufbau Panel, Metall, weiß opal, Holzoptik, L 80cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Aufbau-Panel, weiß opal, graphit, L 80 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Einbau Panel, 4320 Lumen, neutralweiß, L 59,5 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Deckenleuchte im Blattgold Design mit Kristallen, AMYLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Aufbau Panel, Aluminium, 1500 Lumen, warmweiß, L 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Deckenleuchte mit lila Blättern und LED-Leuchten GIULIETTALieferzeit 1-3 Werktage
- Deckenleuchte, Stahl schwarz, D 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Deckenleuchte, Lautsprecher, Fernbedienung, 41 cm, RONJALieferzeit 1-3 Werktage
- LED Deckenleuchte schwarz , RIng Design, dimmbar, 39 cm, ZIBALLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Deckenleuchte, Kristall Kugeln Chrom, beweglich, L 35 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Deckenleuchte, Sterne und Einhörner, 30 cm NATALIELieferzeit 1-3 Werktage
- Deckenlampe mit beweglichen Armen und Acrylglas SAINT MARYLieferzeit 1-3 Werktage
- Deckenleuchte, Kristalle, 3-Flammig, gold poliert, D 38 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Deckenleuchte, dimmbar, 50 cm, VENIDALieferzeit 1-3 Werktage
Deckenbeleuchtung
Lampen runden das Erscheinungsbild eines jeden Raumes entscheidend ab. Je nach Design stellen sie manchmal sogar das optische Highlight eines Zimmers dar, welches alle Blicke auf sich zieht. Obwohl sich in manchen Bereichen eines Hauses eher Steh- oder Wandleuchten für die notwendige Leuchtkraft anbieten, sind auch Deckenleuchten sehr populär. Diese Art der Leuchtkomposition ist momentan deshalb so beliebt, weil sie mehrere Vorteile miteinander vereint und für sich nutzt. Während beispielsweise Pendelleuchten eine enorme Bandbreite hinsichtlich der Stile anbieten, sparen sie zusätzlich Platz im entsprechenden Raum, welchen Sie im Gegenzug mit weiteren Möbelstücken ausstatten können. In unserem Online-Shop haben wir eine Vielzahl von Lampenmodellen für Decken im Angebot, unter welchen Sie mit Sicherheit auch die zu Ihnen passende Leuchtkomposition finden.
Wozu eignen sich Deckenleuchten?
Im Prinzip lassen sich Deckenlampen in jedem Bereich des Hauses anbringen und nutzen. Aufgrund ihrer Position und der somit sehr umfassenden und weniger zielgerichteten Erhellung eines Zimmers sind sie allerdings eher den funktionalen Leuchtquellen zuzuordnen. Anders als bei Lampen, die für eine indirekte Beleuchtung sorgen, bietet die platzsparende Eigenschaft einer Deckenleuchte viel Bewegungsfreiheit, was besonders in arbeitsintensiven Räumen von Vorteil ist. Heutzutage kommt als Leuchtmittel vornehmlich eine LED zum Einsatz, was aufgrund ihrer langen Lebensdauer nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Deckenlampen keinen ästhetischen Zweck haben können. Im Gegenteil: Mittlerweile ist die Produktpalette hinsichtlich verschiedener Stile breiter denn je. Egal ob modern, traditionell, mit Streifen, schlicht oder verspielt – die Vielzahl an Modellen hält für jeden Geschmack etwas bereit. Deckenleuchten sind heutzutage außerdem mit diversem Zubehör erhältlich. Beispielsweise sind sie dimmbar oder können entsprechend programmiert und mit Informationen versehen werden, sodass Sie in bestimmten Zeitintervallen ihre Lichtfarbe ändern. Somit verfügt Ihre Deckenlampe nicht nur über eine funktionale, sondern auch über eine dekorative Funktion.
Welche Modelle gibt es?
In unserem Shop werden Sie, unabhängig von Ihrem persönlichen Geschmack und der für Ihre Deckenleuchte vorgesehenen Funktion, garantiert fündig. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Produkte nicht nur in Größe, Farbe und Form, sondern auch hinsichtlich der Farbtemperatur. Ob Warmweiß oder Weiß – auch hier scheiden sich die Geister.
Einige unserer Modelle – wie beispielsweise Einbaustrahler mit LED – sind statisch, also nicht in ihrer Ausrichtung verstellbar. In diesem Fall entscheidet lediglich die Position innerhalb des entsprechenden Raumes über das Beleuchtungsspektrum Ihrer Leuchte. Andere Leuchtkompositionen – vornehmlich jene, welche aus mehreren Lampenelementen bestehen – können verstellt und ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden. Dazu zählen vor allem die Spotstrahler in unserem Sortiment, welche aus mindestens zwei Leuchten bestehen und mit wenigen Handgriffen so verstellt werden können, wie Sie es möchten.
Was muss hinsichtlich der Lichtmenge beachtet werden?
Da Deckenlampen meist für eine ganzheitliche Helligkeit des Zimmers zuständig sind, sollten Sie sich über eine angemessene Lichtmenge für die entsprechende Räumlichkeit Gedanken machen. Diese wird in Lumen (kurz lm) angegeben. Der Bedarf an Licht ist nicht einheitlich für jeden Bereich und abhängig von der Lage des Grundstücks von Haus zu Haus verschieden. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung grober Lumen-Richtwerte für die üblichen Räume eines Hauses, gemessen pro Quadratmeter.
- Wohnzimmer: 100 lm pro m² – weitere Lichtquellen wie zum Beispiel beleuchtete Elemente an Schränken oder der Wand kompensieren erhöhen die Lichtmenge zusätzlich.
- Flur und Treppe: 100 bis 150 lm pro m² – hier eignet sich eine kräftigere Beleuchtung, damit es an möglicherweise verwinkelten oder steilen Treppen nicht zu Unfällen kommt.
- Küche: 250-300 lm pro m² – um gut und sicher arbeiten zu können ist eine entsprechend hohe Lichtmenge erforderlich. Je nach Farbgebung der Einrichtung kann die Anzahl Lumen allerdings variieren.
- Esszimmer: 100 lm pro m² – damit der Esstisch gut ausgeleuchtet ist, entspricht diese Anzahl Lumen einer idealen Lichtmenge. Blendet die Pendelleuchte während des Essens ein wenig, können eingebaute Dimmer helfen.
- Badezimmer: 250-300 lm pro m² – auch hier empfiehlt sich eine hohe Anzahl Lumen, was der oft eher hellen Einrichtung zugutekommt und das Bad förmlich strahlen lässt.
- Schlafzimmer: 100 lm pro m² – ähnlich wie im Wohnzimmer steuern auch hier eventuelle Nachttischlampen weitere Lumen zu der Deckenbeleuchtung bei.
- Keller: 100-300 lm pro m² – die Lichtmenge hängt in diesem Fall stark von dem Verwendungszweck Ihres Kellers ab. Nutzen Sie ihn eher als zusätzlichen Wohnraum, werden auch hier 100 Lumen völlig ausreichend sein. Wenn Sie aber planen, in den Kellerräumen zu werkeln und sie als Hobbyräume zu nutzen, bieten sich eher 250-300 lm pro m² an, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Welche Schutzart sollten Sie wählen?
Die Schutzart einer Leuchte für die Decke wird erst dann relevant, wenn Sie die entsprechende Leuchtkomposition in einem arbeitsintensiven oder eventuell gefährlichen Zimmer anbringen. Dabei kommt die Lampe beispielsweise mit Staub, kleinen Fremdkörpern oder Wasser in Kontakt. Innerhalb eines Hauses trifft dies insbesondere auf Kellerräume und das Badezimmer zu. Eine Schutzart wird mit der Abkürzung IP (“International Protection”) und zwei Ziffern gekennzeichnet. Die erste Zahl steht immer für den Schutz gegen Fremdkörper und Staub, während die zweite Ziffer die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser angibt. Für Deckenleuchten in Badezimmer und Kellerräumen kommen dabei folgende Kombinationen infrage:
- IP44: geschützt gegen kleine Fremdkörper und Spritzwasser
- IP65: geschützt gegen Staub und Strahlwasser (nur Badezimmer)
- IP67: geschützt gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen (nur Badezimmer)