if (window.innerWidth >= 480) { const preloadLink = document.createElement("link"); preloadLink.rel = "preload"; preloadLink.as = "image"; preloadLink.href = "https://cdn02.plentymarkets.com/9krpwzxa6mmo/frontend/shop_res/base/etc-logo.svg"; document.head.appendChild(preloadLink); }

Deckenventilatoren mit Licht

90 Artikel

Die sommerliche Hitze lässt sich mit einer leichten Belüftung viel besser aushalten. Das kombiniert mit einer Lampe ist die perfekte Kombi.
Filtern

90 Artikel

Deckenventilatoren mit Licht – Komfort und Beleuchtung in einem

Ein Raum wirkt schnell stickig, besonders im Sommer oder in gut gedämmten Neubauten. Sie kennen das: Die Luft steht, der Kopf dröhnt, der Schlaf fehlt. Fenster aufreißen bringt oft nur kurzzeitig Erleichterung. Hier helfen Deckenventilatoren mit Licht – und das gleich doppelt. Sie verbessern das Raumklima und spenden gleichzeitig Licht. Eine smarte Lösung für alle, die Komfort und Funktionalität verbinden möchten.

Was ist ein Deckenventilator mit Licht?

Ein Deckenventilator mit Licht ist ein Gerät, das zwei Funktionen in einem Gehäuse vereint: Luftzirkulation und Beleuchtung. Er wird fest an der Decke montiert und ersetzt häufig die klassische Deckenleuchte. Das spart Platz, reduziert Kabelsalat und sorgt für einen aufgeräumten Look. Besonders in kleineren Räumen oder Wohnungen mit niedriger Decke spielt das eine große Rolle.

Vorteile auf einen Blick

Frische Luft rund ums Jahr

Ein Deckenventilator mit Sommer- und Winterbetrieb verteilt die Luft gleichmäßig im Raum. Im Sommer sorgt er für eine kühle Brise. Im Winter hilft er dabei, warme Luft nach unten zu drücken – besonders bei hohen Decken. So entsteht ein angenehmes Raumklima, ohne dass sich die Temperatur künstlich ändern muss.

Integriertes Licht spart Platz

Sie müssen keine separate Leuchte mehr installieren. Die integrierte Lichtquelle ersetzt die Deckenlampe vollständig. Viele Modelle bieten dimmbares Licht oder sogar Farbtemperaturwechsel. So entsteht die gewünschte Atmosphäre im Raum – von wohnlich warm bis sachlich hell.

Ideal für kleine Räume

Wenig Platz? Kein Problem. Deckenventilatoren mit Licht benötigen keine zusätzlichen Möbel oder Stellflächen. Das ist besonders in Schlafzimmern, Kinderzimmern oder Arbeitszimmern praktisch.

Stilvolle Designs für jedes Zuhause

Von modern bis klassisch – die Auswahl ist groß. Ob Holzflügel für ein natürliches Ambiente oder Metalloptik für den Industrial Style: Deckenventilatoren passen sich Ihrer Einrichtung an. Besonders in offenen Wohnkonzepten wirken sie harmonisch und stilvoll.

So finden Sie das passende Modell

Raumgröße beachten

Je größer der Raum, desto größer sollte der Ventilator sein. Für kleine Räume (bis 15 m²) reicht ein Rotorblatt-Durchmesser von 90–105 cm. Für große Räume empfehlen sich Modelle mit 132 cm oder mehr.

Tipp: In sehr hohen Räumen lohnt sich ein Modell mit Rücklauf-Funktion. So verteilt sich warme Luft effizienter im Raum.

Höhe der Decke prüfen

Bei geringer Deckenhöhe unter 2,30 Meter sind flache Modelle ideal, sogenannte „Hugger“- oder „Flush-Mount“-Ventilatoren. Sie sitzen direkt an der Decke und vermeiden, dass sich jemand den Kopf stößt.

Lichtleistung und Lichtfarbe

Wählen Sie die Lichtleistung nach Nutzung des Raums. Im Schlafzimmer genügt sanftes Licht, im Homeoffice darf es heller sein. Achten Sie auf dimmbare Varianten oder Modelle mit Farbwechsel-Funktion.

Geräuschpegel

Nichts stört mehr als ein brummender Ventilator. Moderne Geräte laufen flüsterleise. Achten Sie auf Angaben wie „geräuscharm“ oder „silent mode“. Das ist besonders im Schlafzimmer oder Kinderzimmer entscheidend.

Beispiele für Geräuschpegel:

30–35 dB → Flüstern, kaum hörbar – ideal für Schlafzimmer

40 dB → leise Hintergrundgeräusche – geeignet für Wohnzimmer

45–50 dB → normales Gespräch – für Küchen oder Arbeitsräume ausreichend

über 55 dB → vergleichbar mit laufendem Fernseher – für ruhige Räume eher ungeeignet

Nützliche Tipps für den Alltag

Richtige Drehrichtung je nach Jahreszeit

  • Sommerbetrieb (vorwärtslaufend): Die Rotorblätter drücken die Luft nach unten – das erzeugt die kühlende Brise.
  • Winterbetrieb (rückwärtslaufend): Warme Luft steigt nach oben. Der Ventilator wirbelt sie herunter und spart so Heizkosten.

Reinigung nicht vergessen

Staub setzt sich schnell auf den Flügeln ab. Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder einem Staubwedel. Bei Modellen mit abnehmbaren Flügeln geht das besonders leicht.

Fernbedienung spart Wege

Viele Modelle lassen sich bequem per Fernbedienung oder sogar per App steuern. Licht dimmen, Drehgeschwindigkeit anpassen oder Timer setzen – alles bequem vom Sofa aus.

Deckenventilatoren im Kinderzimmer

Achten Sie hier auf besonders leise Modelle mit Kunststoffflügeln. Diese sind bruchsicher und sicherer für Kinder. Auch ein integriertes Nachtlicht kann hilfreich sein.

Wo lassen sich Deckenventilatoren mit Licht einsetzen?

Schlafzimmer

Angenehme Brise für einen besseren Schlaf. Kein störendes Geräusch. Gedimmtes Licht für eine gemütliche Atmosphäre.

Wohnzimmer

Design-Highlight und Funktionsgerät in einem. Ein stilvoller Deckenventilator zieht Blicke auf sich – und sorgt für frische Luft beim gemütlichen Fernsehabend.

Küche

Verhindert, dass sich heiße Luft und Kochgerüche stauen. Achten Sie hier auf leicht zu reinigende Materialien.

Homeoffice

Konzentration braucht frische Luft. Ein Ventilator sorgt für kühlen Kopf – das Licht unterstützt produktives Arbeiten.

Eine smarte Entscheidung für Ihr Zuhause

Ein Deckenventilator mit Licht vereint zwei zentrale Funktionen in einem einzigen Gerät – Luftzirkulation und Beleuchtung. Damit schaffen Sie nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch eine wohnliche Atmosphäre. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro: Diese Allrounder passen sich jedem Raum und Stil an. Gleichzeitig sparen Sie Platz, steigern den Wohnkomfort und setzen ein optisches Highlight.

Jetzt entdecken und Wohnqualität steigern

Schaffen Sie frische Luft und stilvolle Lichtakzente – stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl an Deckenventilatoren mit Licht. 

Finden Sie das Modell, das zu Ihren Räumen und Ansprüchen passt.

Häufig gestellte Fragen 

Wie laut ist ein Deckenventilator mit Licht?

Moderne Modelle laufen sehr leise. In Schlafzimmern empfehlen sich Geräte mit einem Geräuschpegel unter 40 dB.

Kann ich den Ventilator im Winter nutzen?

Ja. Mit der Rücklauffunktion verteilt er warme Luft effizienter – ideal für hohe Räume oder schlecht isolierte Häuser.

Wie wird ein Deckenventilator mit Licht angeschlossen?

Er ersetzt meist die vorhandene Deckenleuchte. Die Installation sollte durch eine Elektrofachkraft erfolgen, insbesondere bei Modellen mit zusätzlicher Steuerung oder Smart-Funktionen.

Gibt es dimmbare Deckenventilatoren mit Licht?

Viele Modelle bieten diese Funktion. So passen Sie die Lichtintensität Ihrer Stimmung an – ideal für Wohn- und Schlafzimmer.

Wie energieeffizient sind Deckenventilatoren mit Licht?

Modelle mit LED-Leuchtmitteln und energiesparenden Gleichstrommotoren arbeiten besonders effizient. Sie verbrauchen deutlich weniger als Klimageräte und liefern gleichzeitig Licht.


Filtern