Tischleuchten
1201 Artikel
Tischleuchten
- Bankerleuchten
- Designer Tischleuchten
- Gelenk Schreibtischlampe
- Kleine Tischlampe
- Klemmleuchten
- LED Tischleuchte
- Leselampen
- Nachttischlampe
- Schreibtischleuchte
- Tischlampen Kristall
- Tischleuchte Holz
- Tischleuchte Kugel
- Tischleuchte Modern
- Tischleuchte ohne Kabel
- Tischleuchte Ringe
- Tischleuchte Schirm
- Tischleuchte Schwarz
1201 Artikel
- LED Tischleuchte, Akku, Touchfunktion, dimmbar, H 26 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischleuchte, Akku, Touchfunktion, dimmbar, H 26 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Keramik silber, Textil weiß, H 26 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Nachttischlampe, Kabelschalter, Stoff, weiß, H 38 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Antike Schreibtischlampe mit grünem Glasschirm VT-7151Lieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Textil weiß, Stahl silber, D 18 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischleuchte, flexibel, Metall, weiß, H 14 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Klemmleuchte, Glas blau, titanfarben, Flexo-Arm, H 34 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 57%
Tischleuchte, Holz, weiß-natur, Spot/Höhe verstellbar, H 42,5 cm, TONGARIROLieferzeit 1-3 Werktage- Design Tischleuchte, Keramik, silber-weiß, H 33 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Textil, schwarz, gold, H 30 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischleuchte, Kugel, Deko, klar, 11 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Textil, braun, H 35 cm, BETTYLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Textil, Keramik, grau, Höhe 25 cm, BOLTLieferzeit 1-3 Werktage
- Tischleuchte, Metall, schwarz, Gelenke verstellbar, H 75 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 58%
- Tischleuchte, Lavalampe, Blau Gelb, H 41 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Hunde Tischleuchte, Keramik gold, Textil schwarzLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Tischlampe, Touchdimmer, kabelloses Laden, CCT, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
Tischlampe
Um effizient, konzentriert und entspannt arbeiten zu können, ist eine angemessene Beleuchtung unabdingbar. Bloßes Tageslicht oder eine Deckenbeleuchtung sind oftmals nicht ausreichend, denn um beispielsweise Texte gut lesen oder im Kinderzimmer Hausaufgaben bearbeiten zu können, braucht es eine weitere Lichtquelle. Tischlampen können Ihnen dabei helfen, den Arbeitsalltag komfortabler und mit definitiv guter Sicht zu bewältigen. Auch als Leselampe oder Dekorationsobjekt, beispielsweise auf einer Kommode neben dem Spiegel oder für Esstische, machen die Tischleuchten eine gute Figur und setzen jeden Bereich sowie Möbel in Szene. Neben diesen Leuchtkompositionen verfügt unser Online-Shop über eine große Bandbreite von Angeboten, welche auch Wandleuchten, Stehlampen oder Innenleuchten sowie dazu passendes Zubehör beinhaltet. Wir halten für jeden Geschmack ein entsprechendes Modell zum günstigen Preis bereit, sodass Sie zwischen verschiedenen Stilen wählen können. Haben Sie Fragen bezüglich Versand, Lieferung, Versandkosten oder einem unserer Produkte? Unser freundliches Service-Team berät Sie gerne und versorgt Sie bei Bedarf mit weiterführenden Informationen.
Was ist eine Tischlampe?
Eine Tischlampe ist eine kleine Stehleuchten, die zumeist auf einem Schreibtisch, einer Kommode, einem Beistelltisch oder einem Nachttisch zu finden ist. Sie dient als sekundäre Lichtquelle, die gesondert Helligkeit innerhalb eines kleinen Bereiches abgibt. Üblicherweise besteht eine Tischleuchte aus drei Komponenten: Einem Lampenschirm inklusive Leuchtmittel (zumeist LED), einem Ständer sowie dem Sockel. Letzterer wird in einigen Fällen durch spezielle Klemmen ersetzt, mit welchen die Leuchtkomposition an einer Tischkante befestigt werden kann. Je nach Stil kann der Lampenkranz beispielsweise schlicht in Schwarz, Weiß sowie Grau, extravagant gemustert oder klassisch aus Holz sein. Leuchten, die sich besonders gut als Schreibtischlampe eignen, verfügen zudem über einen schwenkbaren Arm, sodass Sie den Lichtstrahl so einstellen können, wie Sie ihn brauchen. Damit eine solche Leuchtkomposition für jeden Anlass stets die passende Helligkeit liefert, sind einige Leuchten dimmbar und können somit nach Ihren eigenen Wünschen angepasst werden.
Welche Arten von Tischleuchten gibt es?
Die Bandbreite von verschiedenen Tischlampen ist nahezu endlos. Da sie sowohl für dekorative als auch für funktionale Zwecke eingesetzt werden können, unterscheiden die Leuchtobjekte sich insbesondere in ihrem Äußeren. Während schlichte Lampen für Schreibtische teilweise sogar auf einen Lampenschirm verzichten, stellt er für andere Modelle das primäre Wiedererkennungsmerkmal dar und verziert mit seiner ungewöhnlichen Optik die Umgebung. So zählen neben klassischen Tischleuchten wie der Bankerlampe auch moderne Ausführungen wie Spotleuchten und Designleuchten oder extravagante Leuchtringe zum Spektrum der Tischlampen. Durch diese enorme Bandbreite verfügt die Kategorie über jede erdenkliche Stilrichtung für alle Anwendungszwecke, sodass keine Wünsche offen bleiben.
Wo eignen sich Tischleuchten?
Für Tischlampen gibt es diverse Anwendungsfelder. Da sie sowohl einen dekorativen als auch einen funktionalen Zweck erfüllen können, gibt es prinzipiell keine Grenzen und zahlreiche Möglichkeiten für eine entsprechende Installation. Folgende Orte sind jedoch prädestiniert für die Montage eines solchen Leuchtobjekts:
- Am Schreibtisch, um Ihnen ein konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen
- Auf dem Beistelltisch im Wohnzimmer, um für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen
- Im Schlafzimmer auf dem Nachttisch, um im Dunkeln die Orientierung zu behalten
- Auf einer Kommode, wo die Leuchtkomposition vor allem durch Ihre Optik besticht
- Neben dem Lesesessel oder einem Sofa, wo die Lampe mitsamt Kissen für angenehme Lesestunden sorgt
Was sollten Sie vor der Installation beachten?
Falls Sie planen, eine LED-Tischleuchte für funktionale Zwecke einzusetzen, sollten Sie einige Punkte beachten, bevor Sie die Leuchtkomposition in Ihrem Alltag nutzen. Steht die Leuchte auf Ihrem Schreibtisch, ist es ratsam, die Tischlampe so zu platzieren, dass sie Sie räumlich nicht stört. Das bedeutet: Sind Sie Rechtshänder, so stellen Sie das Leuchtobjekt auf die linke Seite. Schreiben Sie mit der linken Hand, findet die Leuchtkomposition rechts Platz. Achten Sie außerdem darauf, die Lampe nicht so zu montieren, dass sie bei gutem Wetter von gleißendem Sonnenschein getroffen wird, damit Ihnen die Farbe des Lampenschirms möglichst lange erhalten bleibt.
Falls Sie über mehrere Stunden hinweg arbeiten, sollten Sie erwägen, neben der Tischleuchte auch die Deckenleuchten einzuschalten. Dies reduziert den Kontrast zwischen erhellter Arbeitsumgebung und dem Rest des Raumes, was sich positiv auf die Augen auswirkt. Unabhängig von der Art und Weise, wie Sie Ihre Tischleuchte nutzen möchten, ist der empfohlene Lichtstrom für dieses Leuchtkomposition. Dieser wird stets in Lumen angegeben und stellt dar, wie viel Licht ein Leuchtobjekt an seine Umgebung abgibt. Da es sich hier um eine Bereichsbeleuchtung handelt, sind 300 bis 400 Lumen völlig ausreichend. Bei einem Lichtstrom von dieser Höhe kann die Beleuchtung als angenehm und warm bezeichnet werden.
Wie sollte eine Tischlampe gereinigt werden?
Da eine Tischleuchte gewöhnlicherweise für einen längeren Zeitraum am selben Platz steht, sammelt sich von Zeit zu Zeit Schmutz auf der Lampe an. Ist sie lediglich verstaubt, so reicht es, den Schirm mit dem Staubsauger vorsichtig (auf der niedrigsten Stufe) zu reinigen. Nutzen Sie dabei einen Bürstenaufsatz und halten Sie damit etwas Abstand zu der Leuchtkomposition, um sie nicht ungewollt zu beschädigen. Auch ein frisches Staubtuch kann dabei helfen, Unreinheiten von dem Lampenkranz zu beseitigen. Handelt es sich dabei um einen Textil-Lampenschirm, gehen Sie besonders sanft vor, sodass der Dreck nicht in den Stoff gerieben werden. Eine Methode, die sich lediglich für Schirme aus Textil, nicht aber für Papier eignen, ist eine feuchte Reinigung. Dafür lösen Sie den Lampenkranz von sämtlichen Komponenten aus Metall ab und säubern ihn von Hand mit einer weichen Bürste sowie Waschmittel. Anschließend können Sie den Textil-Schirm bei Raumtemperatur trocknen lassen.