Kronleuchter

364 Artikel

Filtern

364 Artikel

Kronleuchter und Lüster

Bei einer geschmackvollen Einrichtung des Eigenheims darf es keinesfalls an einer stilvollen Beleuchtung fehlen. Lampen setzen den Raum gut in Szene und stellen in manchen Fällen sogar im ausgeschalteten Zustand einen Blickfang dar. Für eine ganzheitliche Erhellung des entsprechenden Raumes eignet sich insbesondere eine Deckenleuchte, da sie aufgrund ihrer erhöhten Position das Zimmer umfangreich beleuchtet. Wenn es um den Stil geht, sind Ihren Vorstellungen nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob schlicht, verspielt oder prunkvoll: Sie haben die Wahl. Für den Fall, dass Sie letztere Optik bevorzugen, so sind Kronleuchter genau das Richtige für Sie. In unserem Online-Shop führen wir neben diesem Artikel weitere Innenleuchten wie Wandleuchten und Außenleuchten sowie sämtliches Zubehör, welches den Komfort in den eigenen vier Wänden erhöht. Haben Sie Fragen zu der Lieferzeit, dem Versand, dem Preis oder zu einem unserer Produkte? Unser freundliches Service-Team berät Sie gerne und versorgt Sie bei Bedarf mit weiterführenden Informationen.

Was sind Kronleuchter?

Kronleuchter oder auch Lüster, wie sie ebenfalls genannt werden, sind prunkvolle Pendelleuchten, welche an der Decke eines Raumes angebracht werden können. Sie bestehen oftmals aus Kristall, Messing, Porzellan oder Glas und bestechen vor allem durch ihr auffälliges Äußeres. Das Leuchtmittel, welches oftmals aus energiesparenden LEDs besteht, ist meist in Form einer kerzenförmigen Halterung an dem Leuchter angebracht. Üblicherweise verfügt ein klassischer Kronleuchter zwischen drei und sechs einzelnen Lichtquellen und wird daher auch als “flammig” oder “armig” bezeichnet. Da diese Leuchten alleine durch ihr Äußeres einen Blickfang darstellen, werden sie hauptsächlich in schlichten Farben wie Silber, Weiß oder Schwarz angeboten. Vereinzelte Modelle kommen jedoch auch in einer bunten Optik daher und stellen somit allemal ein Highlight dar.

Eine solche Hängeleuchte besteht aus mehreren Komponenten. Der Lampenbaldachin fungiert als Halterung, die an der Decke angebracht wird. Die Kette der Leuchte führt zu einer Art Säule, welche die Arme und somit die Leuchtkörper miteinander verbindet. Glasketten sowie Kristallbehang verfolgen einen dekorativen Zweck und veredeln den Anblick der Deckenlampe in letzter Instanz.

Seit wann gibt es Kronleuchter?

Lange wurden jegliche Feste draußen und bei Tag gefeiert. Wollte man aufgrund des Wetters oder der einbrechenden Nacht eine Feier allerdings in einen großen Saal verlegen, musste für ein entsprechend breitgefächertes und ganzheitliches Licht gesorgt werden. Für diesen Zweck kamen ab Ende des 16. Jahrhundert in Italien erstmals große, von der Decke hängende Kandelaber zum Einsatz, welche über viele Arme aus Metall verfügten. Auf deren Halterungen wurden zum damaligen Zeitpunkt Kerzen platziert und angezündet – diese werden bis heute durch ähnlich geformte Leuchtmittel nachgeahmt, um den damaligen Stil detailgetreu darzustellen. Die Idee von in Mailand ansässigen Kristallschleifern, den Kronleuchtern mit ihren Kunstwerken den letzten, optischen Schliff zu verpassen, vollendete das typische Äußere der Lampen, wie wir sie heute kennen. Mittlerweile beleuchten sie vor allem den Wohnbereich oder Esstische und sorgen dort für ein prunkvolles Ambiente.

Wie hoch sollte ein Kronleuchter hängen?

Um die maximale Strahlkraft von Lüstern optimal auszunutzen, ist die richtige Höhe der Leuchtkompositionen von hoher Bedeutung. Generell gilt: Räume mit einer hohen Decke eignen sich besser für die Installation dieser Leuchtkonstruktionen, da sie eine ausreichende Pendellänge garantieren. Für den Fall, dass Sie den Kristallleuchter oberhalb Ihres Esszimmertisches montieren möchten, empfehlen sich 60 bis 70 Zentimeter Platz zwischen der Tischplatte und der Unterkante der Leuchtkonstruktion. Für die Anbringung im freien Wohnzimmer oder der Küche gibt es keine genauen Richtlinien. Es bietet sich allerdings an, die Lampe ausreichend hoch zu installieren, sodass Sie nicht stört und Sie sich weiterhin problemlos bewegen können.

Wie sollten Kronleuchter gereinigt werden?

Eine so prunkvolle Pendelleuchte erfordert regelmäßige Pflege, damit sie Ihre Strahlkraft zu jeder Zeit vollends zur Geltung bringen kann. Die Reinigung kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen: Entweder, Sie säubern die Lampe trocken oder nass. Erstere Methode sollte regelmäßig erfolgen, insofern keine weiteren Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Hierfür eignet sich ein simpler Staubwedel am besten, mit welchem Sie alle Winkel der Deckenlampe bearbeiten können. Eine nasse Säuberung des Kronleuchters ist grundsätzlich nur einmal jährlich erforderlich. Bestimmte Pflegemittel, die ideal für Kristalllüster geeignet sind, können Abhilfe verschaffen. Nach dem Auftragen lösen Sie den Staub aus allen Ecken der Lampe und reinigen diese somit wesentlich gründlicher, als es eine trockene Säuberung je könnte. Allerdings sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie zu Lampen und Putzmittel greifen:

  • Vor der nassen Reinigung: Das grobe Entstauben nicht vergessen!
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist. Erst nach dem vollständigen Trocknen des Lüsters können Sie diesen wieder in Betrieb nehmen.
  • Legen Sie immer ein Handtuch unter die Hängelampe, um den Boden sauber zu halten.

Filtern