131 Artikel
- Stehleuchte, Edelstahl , Bewegungsmelder H 110 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Wegelampe, Edelstahl, Bewegungsmelder, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Wegelampe, Edelstahl, Bewegungsmelder, IP44, H 45cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Sockelleuchte, Bewegungsmelder, 2x Steckdose, anthrazitLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Sockelleuchte, Steckdosen, Edelstahl, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Stehleuchte, silber, Bewegungsmelder, 2x Steckdose, VT-838Lieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Sockelleuchte, Edelstahl, anthrazit, rauch, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Wegeleuchte, 2 Steckdosen, Edelstahl, grau, H 45,5 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Stehlampe, IP44, Metall, schwarz, H 82cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 2er Set Sockelleuchte, Steckdosen, Edelstahl, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 2er Set Sockelleuchte, Bewegungsmelder, rauch, Kupfer, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Sockelleuchte, 2-Fach Steckdosen, Edelstahl, H 40 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Außenleuchte, IP44, Edelstahl, silber, E27 Fassung, H 60cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Sockelleuchte, Aluminium schwarz, H 50 cm VT-7614Lieferzeit 1-3 Werktage
- 2er Set Außenleuchten aus Edelstahl BOSTONLieferzeit 1-3 Werktage
- Stehleuchte, Edelstahl, Bewegungsmelder, H 80 VT-838-GS80Lieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Sockelleuchte, Edelstahl, 2x Steckdose, anthrazitLieferzeit 1-3 Werktage
- 2er Set LED Stehleuchten aus Edelstahl mit und ohne SensorLieferzeit 1-3 Werktage
- Stehleuchte, Edelstahl anthrazit, H 80 cm, VT-838-G80Lieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set Sockelleuchte, Bewegungsmelder, rauch, Kupfer, H 45 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Außen Stehleuchte, Edelstahl, schwarz, rauch, H 90 cmLieferzeit 3-6 Werktage
- 2er Set Außenstehlampe, Edelstahl, schwarz, rauch, kupferLieferzeit 1-3 Werktage
- Stehlampe, Außenleuchte, Aluminium, holzfarben, H 84,5 cmLieferzeit 3-6 Werktage
- Stehlampe, Außenlampe, Aluminium, holzfarben, IP54, H 54 cmLieferzeit 3-6 Werktage
- Außenleuchte, Stehleuchte, Pollerleuchte, Eisen, H 60 cmLieferzeit 4-6 Werktage
Pollerleuchten – Stilvolle Wegbeleuchtung mit Funktion
Pollerleuchten strukturieren den Außenbereich und schaffen ein harmonisches Lichtbild. Sie beleuchten Wege, Einfahrten und Gartenflächen gezielt und tragen dazu bei, Stolperfallen zu vermeiden. Gleichzeitig bieten sie Sicherheit und Orientierung in der Nacht – ideal für alle, die abends heimkehren oder Besuch erwarten.
Warum Pollerleuchten unverzichtbar sind
Dunkle Außenbereiche wirken schnell unfreundlich. Fehlende Beleuchtung erzeugt Unsicherheit. Besonders in der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr durch unbeleuchtete Wege, Treppen oder Kanten. Pollerleuchten lösen dieses Problem gezielt. Sie markieren klare Linien und schaffen eine angenehme Lichtatmosphäre. Der praktische Nutzen trifft auf ansprechendes Design.
Was sind Pollerleuchten?
Pollerleuchten sind kompakte Leuchten, die meist zwischen 30 und 120 cm hoch sind. Sie stehen frei im Außenbereich – entlang von Gehwegen, Einfahrten oder rund um den Garten. Anders als Wandleuchten benötigen sie keinen festen Untergrund am Haus. Sie werden direkt im Boden oder auf einem Fundament befestigt. Ihr Licht strahlt in der Regel nach unten oder seitlich – blendfrei und effizient.
Einsatzbereiche – Flexibel und durchdacht
Pollerleuchten passen sich nahezu jedem Außengelände an. Besonders beliebt sind sie in:
- Gartenwegen: Als Wegeleuchtenleiten sicher von A nach B, ohne den nächtlichen Garten unnötig zu beleuchten.
- Einfahrten: Sie zeigen Autofahrern die Begrenzung – ohne zu blenden.
- Terrassenumrandungen: Sie schaffen auf der Terrasse eine stilvolle Lichtkulisse für laue Abende.
- Zugangswegen zu Hauseingängen: Gäste finden den Weg und fühlen sich willkommen.
- Hofanlagen und Carports: Für bessere Sicht und Orientierung.
Durch ihre Vielseitigkeit lassen sich Pollerleuchten perfekt auf die jeweilige Umgebung abstimmen.
Pollerleuchte: Form trifft Funktion
Von minimalistisch bis klassisch – Pollerleuchten gibt es in unzähligen Varianten. Moderne Modelle setzen auf klare Linien, dunkle Farben und integrierte LED-Technik. Klassische Varianten kombinieren runde Formen mit nostalgischem Charme. Für rustikale Gärten bieten sich Modelle mit Holz- oder Steinoptik an. Auch Edelstahl ist beliebt – zeitlos, robust und pflegeleicht.
Materialien mit Widerstandskraft und Farbvielfalt
Außenleuchten müssen viel aushalten. Deshalb bestehen hochwertige Pollerleuchten aus wetterfesten Materialien wie:
- Edelstahl: korrosionsbeständig und elegant
- Aluminiumdruckguss, Aluminium: leicht, robust und langlebig
- Kunststoff mit UV-Schutz: farbecht und pflegeleicht
- Glas: für dekorative Lichteffekte und gleichmäßige Lichtverteilung
Neben der Materialwahl spielt auch die Farbe eine wichtige Rolle – sowohl für das Design als auch für die Integration in die Umgebung. Pollerleuchten sind in vielen modernen und zeitlosen Farbtönen erhältlich. Besonders beliebt sind:
- Grau – neutral und dezent
- Schwarz – elegant und kontraststark
- Anthrazit – modern und stilvoll
- Braun – ideal für naturnahe Gärten und rustikale Umgebungen
Durch diese Auswahl lässt sich jede Pollerleuchte harmonisch ins Gesamtbild Ihres Außenbereichs einfügen – egal ob urban, modern oder naturnah gestaltet.
Wetterfest dank passender Schutzart
Pollerleuchten stehen das ganze Jahr über draußen – bei Regen, Schnee, Hitze oder Frost. Damit sie zuverlässig funktionieren, benötigen sie eine geeignete Schutzart (IP-Schutzklasse). Diese gibt an, wie gut die Leuchte gegen Fremdkörper und Feuchtigkeit geschützt ist. Für den Außenbereich sollte mindestens IP44 gewählt werden. Sie schützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und feste Fremdkörper größer als 1 mm. Noch besseren Schutz bieten höhere Klassen wie IP65 oder IP67 – ideal für exponierte Lagen oder Gartenbereiche mit starker Feuchtigkeit. Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet auf eine hochwertige Verarbeitung und geprüfte Dichtungen. So bleibt die Technik im Inneren trocken – und die Leuchte einsatzbereit.
Technik, die begeistert
Lichtquellen: Modern und langlebig
Pollerleuchten setzen heute fast ausschließlich auf LED-Technik. Diese Lichtquelle überzeugt durch:
- lange Lebensdauer
- hohe Energieeffizienz
- gute Lichtqualität
- sofortiges Licht ohne Aufwärmphase
Die Lichtfarbe variiert zwischen warmweiß (für gemütliche Atmosphäre) und neutralweiß (für funktionale Beleuchtung). Manche Modelle erlauben sogar die Umstellung per Schalter oder App.
Sensorsteuerung: Licht nur, wenn es gebraucht wird
Einige Pollerleuchten verfügen über Bewegungsmelder. Diese reagieren auf Personen und schalten das Licht nur bei Bedarf ein. Das erhöht die Sicherheit – ohne dauerhaften Stromverbrauch. Auch Modelle mit Dämmerungssensor sind beliebt. Sie schalten sich automatisch bei Einbruch der Dunkelheit ein und morgens wieder ab.
Montage und Platzierung – Darauf kommt es an
Stabilität ist entscheidend
Pollerleuchten benötigen einen festen Untergrund. Für eine sichere Montage empfiehlt sich ein Fundament aus Beton, eine Montageplatte auf festem Boden oder ein stabiler Erdspieß. Letzterer eignet sich besonders für weiche Böden wie Rasen oder Beete. Damit gelingt die Montage schnell und flexibel – ganz ohne Betonarbeiten. Wichtig ist in jedem Fall eine waagerechte Ausrichtung, um ein gleichmäßiges Lichtbild zu erzeugen.
Der richtige Abstand
Ein häufiger Fehler: zu wenige Leuchten oder zu großer Abstand. Als Faustregel gilt:
- alle 2–3 Meter bei Wegen
- alle 4–6 Meter bei Einfahrten
- Einzelplatzierung für Akzente im Garten
So entsteht ein gleichmäßiger Lichtverlauf – ohne dunkle Zwischenräume.
Checkliste für den Kauf von Pollerleuchten
Wer die passende Pollerleuchte sucht, sollte auf folgende Punkte achten:
- Lichtquelle: LED empfohlen
- Material und Verarbeitung: witterungsbeständig, langlebig
- Design: passend zur Haus- und Gartengestaltung
- Lichtfarbe: warmweiß oder neutralweiß?
- Sensorik: Bewegungsmelder oder Dämmerungssensor gewünscht?
- Montagemöglichkeit: Bodenplatte, Fundament oder Erdspieß?
- Stromversorgung: Stromanschluss oder Solar?
Pollerleuchten schaffen Struktur und Atmosphäre
Mit Pollerleuchten verbessern Sie nicht nur die Sicherheit, sondern werten Ihren Außenbereich optisch auf. Sie geben Struktur, schaffen Orientierung und erzeugen ein stimmiges Gesamtbild. Ob als Wegweiser, Akzentlicht oder dekoratives Element – Pollerleuchten überzeugen durch Funktion und Stil. Jetzt entdecken und den Außenbereich neu erleben.
Häufig gestellte Fragen zu Pollerleuchten
Wo platziere ich Pollerleuchten am besten?
Entlang von Wegen, Einfahrten, Gartenpfaden oder als Begrenzung an Terrassen und Beeten.
Wie viele Pollerleuchten brauche ich für meinen Weg?
Empfohlen wird ein Abstand von 2 bis 3 Metern, abhängig von der Leuchtkraft.
Gibt es Pollerleuchten mit Bewegungsmelder?
Ja. Viele Modelle integrieren Bewegungs- oder Dämmerungssensoren für mehr Komfort und Sicherheit.
Muss ich Pollerleuchten fest im Boden verankern?
Ja, für Stabilität und Langlebigkeit sollten Pollerleuchten auf einem festen Untergrund oder im Fundament montiert werden.
Was ist besser – Solarbetrieb oder Stromanschluss?
Solar ist ideal für schwer zugängliche Bereiche ohne Stromanschluss. Strombetrieb bietet meist höhere und zuverlässigere Leuchtkraft.